Ausschreibung

VERANSTALTER/AUSRICHTER

Veranstalter ist der gemeinnützige Verein "Weltkulturerbelauf Bamberg e. V." in Zusammenarbeit mit der Stadt Bamberg.

SCHIRMHERR

Oberbürgermeister Andreas Starke

Wettbewerbe

Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2007 und älter

21,1 km

Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2009 und älter

10,7 km

Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2016 und älter

4,4 km

Schülerinnen und Schüler der 5. mit 13. Klasse

4,1 km

Grundschülerinnen und Grundschüler der 3. und 4. Klassen

1,6 km

Grundschülerinnen und Grundschüler der 1. und 2. Klassen

1,6 km

Kindergartenkinder zwischen fünf und sechs Jahren

800 m

Wettkampfbestimmungen

Für die Durchführung und die Teilnahme gelten - mit Ausnahme der Zeitnahme selbst, weil es eine Veranstaltung für den Breitensport ist - die internationalen Wettkampfbestimmungen. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen bei der Anmeldung und im Internet.

Altersklasseneinteilung

M/W U 18 (16-17 Jahre), M/W U 20 (18-19), M/W 20; M/W 30, in 5er Schritten bis M/W 80

M/W U 16 (14-15), M/W U 18 (16-17), M/W U 20 (18-19), M/W 20, M/W 30, in 5er Schritten bis M/W 80

M/W U 12 (7-11), M/W U 14 (12-13), M/W U 16 (14-15), M/W U 18 (16-17), M/W U 20 (18-19), M/W 20,  M/W 30, in 5er Schritten bis M/W 80

Streckenbeschaffenheit

Die Laufstrecken führen teilweise über Asphalt-, Pflaster-, Schotter-, Sand- und Waldwege. Bedingt durch die engen Gassen der Altstadt müssen einige rechtwinklige Abbiegungen gelaufen werden. Besonders beim Sparkassen-Lauf sind anspruchsvolle Steigungen und Gefälle zu bewältigen.

Höhenmeter

ca. 280 Höhenmeter
ca. 75 Höhenmeter
ca. 35 Höhenmeter
ca. 30 Höhenmeter
flach
flach
flach

Start / Ziel

Der Start erfolgt am Markusplatz, Ziel ist der Maximiliansplatz.

Ausnahme: Böhnlein-Bambinilauf. Hier ist der Start an der Ecke Franz-Ludwig-Straße/Grüner Markt, das Ziel ist der Maximiliansplatz.

Zielschluss

Zielschluss ist 18:30 Uhr

Startzeiten

Kindergartenkinder zwischen fünf und sechs Jahren

11:30 Uhr

Grundschülerinnen und Grundschüler der 1. und 2. Klassen

12:00 Uhr

Grundschülerinnen und Grundschüler der 3. und 4. Klassen

12:30 Uhr

Schülerinnen und Schüler der 5. mit 13. Klasse

13:00 Uhr
14:00 Uhr
14:30 Uhr
15:30 Uhr

Zeitmessung

easychip-Zeitnahme bei allen Läufen. Ausnahme: Böhnlein-Bambinilauf

ANMELDUNG UND STARTGELD

Anmeldung: 4. Oktober 2022, 06:00 Uhr
bis
1. März 2023
52,– €
Anmeldung: 5. Oktober 2022, 06:00 Uhr
bis
1. März 2023
42,– €
Anmeldung: 6. Oktober 2022, 06:00 Uhr
bis
1. März 2023
30,– €

Schülerinnen und Schüler der 5. mit 13. Klasse

Anmeldung: 14. November 2022, 06:00 Uhr
bis
1. März 2023
10,– €

Grundschülerinnen und Grundschüler der 3. und 4. Klassen

Anmeldung: 14. November 2022, 06:00 Uhr
bis
1. März 2023
10,– €

Grundschülerinnen und Grundschüler der 1. und 2. Klassen

Anmeldung: 14. November 2022, 06:00 Uhr
bis
1. März 2023
10,– €

Kindergartenkinder zwischen fünf und sechs Jahren

Anmeldung: 14. November 2022, 06:00 Uhr
bis
1. März 2023
7,– €

1. Nicht-Volljährige müssen durch einen Erziehungsberechtigten angemeldet werden.

2. Die Anmeldung für die Schülerläufe erfolgt ebenfalls online durch einen Erziehungsberechtigten. Volljährige Schüler/innen können sich ohne Erziehungsberechtigten anmelden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Anmeldung ist jedoch immer die vorherige Registrierung durch einen Schulverantwortlichen (Lehrer, Elternbeirat).

Genauere Hinweise entnehmen Sie bitte der Ausschreibung "Schülerläufe" auf unserer Homepage und dem Anmeldeflyer für die Schüler. 

3. Die Bambinis können ab dem 14.11.2022, 06:00 Uhr online über einen Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Anmeldung ist jedoch immer die vorherige Registrierung durch einen Verantwortlichen (Mitarbeiter, Elternbeirat).

Genauere Hinweise entnehmen Sie bitte der Ausschreibung "Böhnlein-Bambinilauf" auf unserer Homepage.

4. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.

ZAHLUNGSMÖGLICHKEIT

1. Die Anmeldung wird erst bei Zahlungseingang gültig.

2. Die Zahlung erfolgt ausschließlich über Lastschrifteinzug.

MELDESCHLUSS

Meldeschluss ist der 01.03.2023. Auch für die Schülerläufe und den Böhnlein-Bambinilauf ist der Meldeschluss am 01.03.2023.

Für alle Läufe gilt: Bei Erreichen der Teilnehmerlimits werden keine weiteren Anmeldungen zugelassen!

MELDEBESTÄTIGUNG

Jeder mit einer gültigen E-Mail-Adresse angemeldete Teilnehmer erhält eine Anmeldebestätigung.

ÄNDERUNGEN DER MELDEDATEN

Eine Korrektur Ihrer Anmeldedaten können Sie nur mit dem Link "Korrektur der persönlichen Daten" auf Ihrer Anmeldebestätigung, die Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung per Mail zugeschickt bekommen, durchführen. Eine Änderung des Laufes ist jedoch grundsätzlich nicht mehr möglich. Ab dem 30.11.2022 ist auch eine Änderung der T-Shirt-Größe nicht mehr möglich. Alle anderen Daten können bis zum 12.03.2023 mit dem Link "Korrektur der persönlichen Daten" geändert werden.

STARTUNTERLAGEN

Die Startunterlagen müssen persönlich am 06.05.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder am 07.05.2023, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr im HDE-Logistikzentrum, Hafenstraße 21, Bamberg abgeholt werden. Sollte eine persönliche Abholung nicht möglich sein, benötigt die abholende Person die Anmeldebestätigung und eine Vollmacht der angemeldeten Läuferin/des angemeldeten Läufers.

Teilnehmer der Schülerläufe erhalten ihre Startunterlagen über die Schulen.

T-SHIRT

Ein Funktions-T-Shirt wird mit den Startunterlagen ausgegeben. Teilnehmer des Böhnlein-Bambinilauf und der Schülerläufe erhalten ein Baumwoll-T-Shirt.

STARTNUMMER

Eine Teilnahme ohne Startnummer ist nicht erlaubt. Die Startnummer muss gut sichtbar im Brustbereich getragen werden. Ein Verändern der Startnummer, ein Verdecken oder Abknicken der Sponsorenlogos ist nicht zulässig.

PREISE / PRÄMIEN

Sieger und Platzierte aller Läufe mit Zeitnahme erhalten Geld- und Sachpreise

SHUTTLE

Vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) zur Ausgabe der Startunterlagen im HDE-Logistikzentrum, Hafenstraße 21, 96052 Bamberg, steht am Samstag, 06.05.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ca. alle 15 Minuten ein kostenloser Bustransfer zur Verfügung. Am Sonntag, den 4. Mai 2025 wird vom ZOB zum HDE-Logistikzentrum kein Shuttle-Service angeboten.

Wer am Wettkampftag, am 4. Mai 2025 mit dem Pkw anreist, dem empfehlen wir einen der P&R Parkplätze. Von den Parkplätzen aus steht am 07.05.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr  ein  Bustransfer im 15 Minuten-Takt zur Verfügung und zwar zwischen: 

  • P+R Heinrichsdamm und dem ZOB
  • P+R Kronacher Straße und dem ZOB
  • OBI-Parkplatz (Laubanger 14) und dem ZOB.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Ich erkläre, dass meine Teilnahme am Weltkulturerbelauf für die von mir gemeldete Stecke auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko erfolgt. Mir ist bekannt, dass es sich hierbei um einen Lauf für den Breitensport handelt, der nicht unter Wettkampfbedingungen durchgeführt werden kann, bei dem jedoch die Zeiten mittels elektronischer Unterstützung gemessen werden. Mit meiner Anmeldung bin ich damit einverstanden, dass Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter wegen Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen sind, ausgenommen den Fall, dass der Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Wegen dem Veranstalter zurechenbarer Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten bleibt es bei der gesetzlichen Haftung. 

Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Wettbewerb/ dieser Veranstaltung ausreichend trainiert habe, körperlich gesund bin und mir mein Gesundheitszustand ärztlich bestätigt wurde. 

Ich versichere, dass mein genanntes Geburtsjahr richtig ist und dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich mache. 

Mir ist bekannt, dass ich kein Anrecht auf Rückerstattung des Organisationsbeitrages habe, wenn ich bei dem Wettkampf/ der Veranstaltung nicht antrete oder die Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnungen, die der Verein nicht zu vertreten hat, aus Sicherheitsgründen oder aus Gründen höherer Gewalt abgesagt werden muss und ausfällt. Das Gleiche gilt, wenn im Veranstalter aufgrund von behördlichen Auflagen oder Anordnungen die wirtschaftliche Durchführung unmöglich gemacht wurde. 

Mir ist bekannt, dass die Streckenführung des historischen Laufs durch die Stadt mit teils schwierigen, engen und steilen Passagen auf unwegsamem Straßenuntergrund (Pflaster) verläuft und keine freie Wegstrecke für die Läufer garantiert werden kann. 

Ich habe als Teilnehmer den Weisungen der Polizei, der Rettungskräfte sowie dem gekennzeichneten Aufsichtspersonal auf der Wegstrecke Folge zu leisten. Hilfsmittel, wie z. B. City-Roller und Inline-Skates, sind nicht erlaubt. Die Begleitung von Personen auf Sportgeräten (z. B. Fahrrädern ...) führt zur Disqualifikation. 

Aus streckentechnischen Gründen dürfen Baby-Jogger nicht mitgeführt werden.
Ebenso sind Stöcke für z. B. Nordic Walking nicht erlaubt.

EINVERSTÄNDNIS

Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung für mich oder das von mir angemeldete minderjährige Kind, für das ich allein handeln darf, bzw. die Zustimmung des zweiten Elternteils für die Anmeldung vorliegt und ich dies mit Unterschrift versichere die angegebenen Daten das von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme erzielte Wettkampfergebnis, die im Rahmen der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen oder digitalen Vervielfältigungen (Dateien, Files, JPG’s Filme etc.) ohne Vergütungsansprüche meinerseits genutzt, ins Internet gestellt und weitergegeben werden. Ich kann meine erteilte Einwilligung - siehe hierzu die Datenschutzhinweise - widerrufen.

Die Wahrung der Persönlichkeitsrechte im Rahmen der jeweiligen Veröffentlichung obliegt dem/der inhaltlich und redaktionell Verantwortliche. 

Bild- und Berichterstattung findet in unseren Internetauftritten findet ausschließlich in folgenden Kanälen statt:

  • Webseite welktkulturerbelauf.de
  • facebook: Weltkulturerbelauf Bamberg e.V
  • instagram: wkel_bamberg

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzhinweise.

Durch das Akzeptieren dieser Teilnahmebedingungen erkläre ich mein Einverständnis in die Aufnahme, Weitergabe und Veröffentlichung in Presse und Rundfunk sowie sozialen Medien durch den Veranstalter, dessen Sponsoren und sowie assoziierte Verbände und Organisationen anlässlich der Veranstaltung, zu der ich mich angemeldet habe. Das Einverständnis ist beschränkt auf Berichte und Veröffentlichungen über den Lauf, zu dem meine Anmeldung erfolgt ist.

Die Teilnahmebedingungen wurden geprüft durch Rechtsanwalt Georg Winkler, Herzog-Max-Straße 14, 96047 Bamberg

VERPFLEGUNG / GETRÄNKE

Auf der Strecke wird Wasser gereicht. Im Ziel gibt es alkoholfreies Bier von Erdinger, Wasser, Mineraldrinks, Obst und Gebäck. Die offiziellen Verpflegungsstellen des Weltkulturerbelauf-Vereins sind besonders gekennzeichnet.

KLEIDERAUFBEWAHRUNG

Die Teilnehmer erhalten bei Ausgabe der Startunterlagen einen Kleiderbeutel, den sie in einem gekennzeichneten Bereich in der Nähe des Ziels (Maria-Ward-Schule, Vorderer Graben) hinterlegen können.

FUNDSACHEN

Fundsachen werden im Informationszelt am Maxplatz bis 19:00 Uhr hinterlegt. Zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Weltkulturerbelauf-Vereins.

DUSCHEN / UMKLEIDEN

Die Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen besteht in der Georgendamm Sporthalle, Georgendamm 2a, beim Parkhaus Zentrum Nord.

TOILETTEN

Toiletten befinden sich im Startbereich, in der Nähe des Zielbereichs und auf der Strecke.

ÄRZTLICHE BETREUUNG

Bayerisches Rotes Kreuz an der Strecke und im Zielbereich.

MASSAGE 

Für die Teilnehmer des Sparkassen-Lauf werden kostenlose Massagen in einem gekennzeichneten Bereich in der Nähe des Ziels angeboten. 

DAS ORGANISATIONSTEAM

Ziel des Weltkulturerbelaufs ist es, allen Läuferinnen und Läufern sowie allen Zuschauern eine unvergessliche Sport- und Kulturveranstaltung im traumhaften Weltkulturerbe Bamberg zu bieten. Dabei gehört es zum Selbstverständnis des Veranstalters, Planung, Organisation und Durchführung der Laufveranstaltung in die Hände eines überwiegend ehrenamtlich tätigen Teams zu legen. Die Startgebühren und die Zuwendungen der Sponsoren dienen ausschließlich der Kostendeckung der Veranstaltung. Es werden keinerlei Gewinnabsichten verfolgt.

Tatkräftige Unterstützung erfährt das Team durch die Stadt Bamberg und durch zahlreiche Sponsoren überwiegend aus der Region, ohne deren Hilfe der Lauf nicht möglich wäre.

WELTKULTURERBELAUF-VEREIN

Vorsitzender: Dr. Helmut Müller
Schriftführer: Reiner Schell
Kassier: Peter Pfister

UNTERKÜNFTE:

Bamberger Tourismus & Kongress Service
Geyerswörthstraße 5
96047 Bamberg
Telefon: 0951/29 76 200
Fax: 0951/29 76 222

E-Mail: 
www.bamberg.info

Europäische Online-Streitbeilegungsplattform für Verbraucher

Die Europäische Kommission hat eine Online-Streitbeilegungsplattform eingerichtet. Diese können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen.  

Da wir online Anbieter von entgeltlichen Produkten sind, weisen wir Sie auf die Möglichkeiten hin, dass Sie Streitigkeiten mit uns unter dem nachfolgenden link zur Beilegung angeben können: 

https://www.ec.europa.eu/consumers/odr


TeilnehmeR

Hier gehts zur offiziellen Teilnehmerliste

Ranglisten

Hier geht's zu den teilnehmerstärksten Vereinen und Teams

Bearbeiten